Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Mittwoch 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Für Ihre persönlichen Erledigungen im Rathaus Weichering vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Dadurch wird eine zügige Bearbeitung Ihrer Anliegen gewährleistet und zusätzlich besteht die Möglichkeit auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren.
Die Wartezeit auf einen Termin beträgt in der Regel nicht länger als einen Tag.
Terminvereinbarung unter Telefon 08454 9497-0 oder per Email info@weichering.de bzw. direkt über den jeweiligen Sachbearbeiter
Bekanntmachungen
Hier finden Sie alle aktuellen amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Weichering.
Aktuelles aus dem Rathaus
Bürgerversammlung 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Gasthof Hammer, Lichtenau Gemeinsam möchten wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen un unserer Gemeinde informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Anliegen einzubringen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, den 13.10.2025, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Weichering statt.
Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung können Sie in dem Ratsinformationssystem unter dem Reiter "Sitzungen" einsehen.

Sirenenprobealarm am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025, um 11:30 Uhr, wird ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen durchgeführt.
Nützliches
HIV-Schnelltests im Gesundheitsamt 6.–10. Oktober 2025
Kostenlos, anonym – und so wichtig wie nie!
Hospitzverein ND-SOB - Trauerangebote 2. Halbjahr 2025
Die Trauerangebote des Hospitzvereins Neuburg-Schrobenhausen e.V. für das 2. Halbjahr 2025 können hier eingesehen werden.
Energieeffizienzlösungen fürs Eigenheim
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer kostenlosen Informationskampagne ein, die sich mit innovativen Ansätzen zur Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen beschäftigt